Call for Papers
Seit Jahren ist die Injektionstechnik ein bewährtes Verfahren zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauwerke. Sie ist zudem häufig das Mittel der Wahl im Baugrund. Neben der Abdichtung kann sie Aufgaben wie Verfestigen, Stabilisieren und Heben zuverlässig erfüllen. Oft ist die Injektionstechnik das technisch und wirtschaftlich herausragende Verfahren.
Ihr Vortrag kann sich entweder auf Bauwerksinjektionen oder Baugrundinjektionen beziehen. Die Zielgruppen stellen dar: Planer und Architekten, Sachverständige, Generalunternehmer, ausführende Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Verkehrsunternehmen und Baubehörden. Thematische Schwerpunkte Ihres Vortrags sollen die unten aufgeführten Punkte bilden. Sonstige Themen sind ebenfalls erwünscht.
- Anwendung
- Fehlervermeidung
- Umweltverträglichkeit
- Recht
- Digitalisierung einschließlich Building Information Modeling (BIM)
Hinweise Download
Reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag als .pdf- oder .docx-Datei bis zum 10.05.2024 online ein.
Verwenden Sie für die Einreichung Ihres Vortragsvorschlags unser Template. Der Umfang soll eine halbe bis eine Seite betragen.
Anhand der eingereichten Vorschläge wird das Programm für die Vortragsveranstaltung zusammengestellt.
Die Vortragsveranstaltung findet parallel zur Fachausstellung statt. Für die Vorträge stehen maximal 30 Minuten Redezeit zur Verfügung.
Pro Vortrag ist ein Autor von der Teilnahmegebühr (inkl. Abendveranstaltung) befreit. Es werden keine zusätzlichen Vortragshonorare und Reisekosten gezahlt.
Die Vorträge sollen sachbezogen sein und keine übermäßige Werbung für bestimmte Firmen oder Produkte beinhalten.
Termine im Überblick
Einreichung von Vortragsvorschlägen bis zum 10. Mai 2024
Mitteilung über die Annahme der Vorträge bis Ende Mai 2024
Einreichung der schriftlichen Fassung der Vorträge bis Ende August 2024
Forum Injektionstechnik am 6. und 7. November 2024 in Köln
Kontakt und weitere Informationen
Sonja Kesseler
STUVA e. V.
Tel.: +49 221 5 97 95 - 32
E-Mail: s.kesseler/at/stuva.de